![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
zurück Deutschland Mainz 2025 Sept
![]() |
Kaiserstraße 98,
55116 Mainz hotel-mainzerhof.de 06131 97240 2759+HC Mainz Check-in-Zeit: 15:00 Check-out-Zeit: 12:00 |
Hotel Mainzer Hof | |
![]() |
![]() |
MainzerDom | Theodor Heuss Brücke. |
![]() |
![]() |
Theodor Heuss Brücke. | Beachclub Mainzrhein |
![]() |
![]() |
Löwenapotheke Mainz | |
![]() |
![]() |
Bekannt ist St. Stephan vor allem für seine in Deutschland einzigartigen blauen Kirchenfenster, gestaltet von Marc Chagall. | |
![]() |
![]() Aperol beim Gutenberg Museum |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seminarkirche innen Mainz. |
|
![]() |
![]() |
Wanderung von Mainzcity nach | Nackenheim Sändchensinsel |
![]() |
![]() |
Historische Rheinschiffsmühle GinsheimLaubenheimer Rheinstrand | |
|
|
Seitenflügel des Kaisertors |
|
![]() |
Meyerhof - Weingut, Vinothek & Gästehaus, Meyerhof, 55237 Flonheim
FAMILIENBETRIEB. PERSÖNLICHKEIT. INDIVIDUALITÄT. Wein verbindet –
ein neues Motto für eine neue Ära. Der Meyerhof ist
eine Symbiose aus Weingut,
Vinothek und
Weinparadies8 Weine, Mineralwasser, Brot & Dip Weinprobe mit Rheinhessensnacks8 Weine, Mineralwasser & dazu kleine rheinhessische Snacks passend zum Wein (Baguette, Käsewürfel, Trockenwürstchen, Trauben, Oliven etc.) Weinprobe mit Rheinhessenvesper8 ausgewählte Meyerhofweine, Mineralwasser, Brot & Dip, im Anschluss Abendessen mit einer typisch rheinhessischen Vesper und einem Glas Wein 0,2l nach Wahl. Weinprobe mit Flammkuchenvariationen
Immer freitags um 17:30 Uhr: |
Mainzelmännchen Ampel Mainz und die Mainzelmännchen | https://www.mainz.de/tourismus |
Die Mainzer Zitadelle auf dem Jakobsberg, von der Zufahrt aus
gesehen. © Landeshauptstadt Mainz Zitadelle - Festung auf dem Jakobsberg Auf dem Jakobsberg, über den Dächern der Altstadt, thront die Zitadelle. Erfahren Sie mehr über die barocke Anlage - ober- und auch unterirdisch! Das Mainzer Rathaus in der Abendsonne © Carsten Costard Rathaus - Symbol für demokratisches Bewusstsein Der weltweit renommierte dänische Architekt Arne Jacobsen entwarf das Mainzer Rathaus. Erfahren Sie mehr über das markante Gebäude. Alte Universität bei Tag mit strahlend blauem Himmel © Landeshauptstadt Mainz Alte Universität - Domus Universitatis Die Alte Universität wurde von 1615 bis 1618 errichtet. Erfahren Sie mehr über den Renaissance-Bau mit den beiden imposanten Dachreitern. |
Altes Zeughaus - Magazin für Kriegsgerät Das Alte Zeughaus ist das älteste erhaltene Bauwerk aus kurfürstlicher Zeit. Erfahren Sie mehr über den Renaissance-Bau, in dem heute die rheinland-pfälzische Staatskanzlei residiert. Außenbereich Heilig Geist © Landeshauptstadt Mainz Heilig-Geist-Spital - Ältestes Bürgerspital Imposante rote Sandsteinmauern, ein großes Eingangsportal, gotische Spitzbögen und Säulen gibt es in Deutschlands ältestem Bürgerspital zu entdecken. Erfahren Sie mehr über das Heilig-Geist-Spital. Haus zum Stein, 2013 © Landeshauptstadt Mainz Haus zum Stein - Wohnkultur im Mittelalter Das im Kern älteste Mainzer Wohnhaus ist einer der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Wohntürme Deutschlands. Erfahren Sie mehr über das Haus zum Stein. |
Hauptbahnhof - Verkehrsknotenpunkt 1884 ging er in Betrieb - seitdem hat sich nicht nur die Technik, sondern auch vieles im und um das Gebäudes herum verändert. Erfahren Sie mehr über den Mainzer Hauptbahnhof. Drususstein im Grünen © Landeshauptstadt Mainz Drususstein - Römisches Ehrenmal Ehrenmal und Totenkult - der Drususstein ist römisches Erbe der besonderen Art. Erfahren Sie mehr über das Monument, das sich auf dem heutigen Zitadellengelände befindet. Römisches Bühnentheater Gebäudewirtschaft Mainz Römisches Bühnentheater - Platz für Zehntausend Es ist das größte seiner Art, das nördlich der Alpen existierte: Zehntausend Besucherinnen und Besucher fanden hier einst Platz. Erfahren Sie mehr über das Römische Bühnentheater. |
ömersteine - Pfeiler des Aquädukts Sie sind beeindruckende Zeugen der fortschrittlichen Wasserversorgung in der römischen Antike. Erfahren Sie mehr über die Römersteine, die Teil des höchsten Aquädukts nördlich der Alpen waren. Eisenturm - Torturm der Stadtmauer Der älteste noch erhaltene Mainzer Stadtturm ist heute ein außergewöhnlicher Ort für Kunst-Ausstellungen. Erfahren Sie mehr über den Eisenturm. Gautor - Historischer Stadteingang Das barocke Stadttor war eine wichtige Verbindung von der Stadt in das Umland. Erfahren Sie mehr über das Gautor Proviant-Magazin - Historische Rarität Was einst die Brotversorgung in Mainz stationierter Garnisonen sicher stellte, beherbergt heute Fastnachtsmuseum, Kabarettarchiv, Restaurant und Wohnungen. Erfahren Sie mehr über das Proviant-Magazin. Römertor auf dem Kästrich Fingerabdruck der Antike In der Durchfahrt des Tores befinden sich Fahrspuren der Römer. Erfahren Sie mehr über das Römertor mit dem antiken Fingerabdruck. Christuskirche gesehen durch den Dativius-Victor-Bogen - Zu Ehren des Kaiserhauses Er ist ein bedeutendes Monument der römischen Antike, das wieder aufgebaut wurde. Erfahren Sie mehr über den Dativius-Victor-Bogen. Römische Gräberstraße - Aufschlussreiche Grabbeigaben Oliven und Dattelkerne zeugen von Belieferungen südeuropäischer Händler. Erfahren Sie mehr über die Gräberstraße. Hypokaustum - Römische Badekultur Ein anschauliches Relikt des fortschrittlichen römischen Bauwesens und der Badekultur ist das Hypokaustum. Erfahren Sie mehr über die römische Fußbodenheizung. Überreste der Weihealtäre auf dem Ballplatz Landeshauptstadt Mainz Weihealtäre - Zeugen des Mithraskults Römische Legionäre brachten den Mithraskult nach Mainz. Erfahren Sie mehr über die beiden Weihaltäre, die von diesem Kult zeugen. Gonsenheimer Tor - Wehrhafte Festungsanlage Fast hundert Jahre war es verschwunden, bis ein Mauerteil beim Erdaushub für den SWR-Neubau wiederentdeckt wurde. "Rheingauwalls" |
24.09.25 Copyright Dirk
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt
Datenschutzerklaerung 02261 9788972 Mail ccooly(
at) web.de